Du hast dich fürs Wintersemester 2021/22 für ELW oder einen der Masterstudiengänge eingeschrieben?
Hier findest du Informationen und Termine die für den Start ins Studium wichtig sind.
ArbeiterKind.de...
...ist eine ehrenamtliche Organisation zur Förderung von Schülern und Studierenden, die als erste in ihrer Familie einen Hochschulabschluss anstreben.
Studierende und Studieninteressierte aus Bonn können sich von den MentorInnen der Lokalgruppe Bonn in allen Fragen rund um das Studium beraten und unterstützen lassen.
Weitere Informationen und Kontaktmöglichkeiten findet Ihr hier:
„Azubi-Ticket“ für Vorkursteilnehmer
Diejenigen StudentInnen, welche vor ihrer Immatrikulation (und des damit verbundenen Semesterticket Besitzes) die angebotenen Vorkurse besuchen möchten können das Azubi-Ticket erwerben.
Dafür müssen die Studierenden ein Formular ausfüllen, vom AStA oder der Fachschaft stempeln und unterschreiben lassen und dann wieder bei den Stadtwerken einreichen.
Die Kostenfür ein solches Ticket variieren je nachdem welche Preiskategorie gewählt wird. Weitere Infos hier.
Das Studierendenparlament Informiert: Semesterticket-Rückerstattung
Studierende, die sich in einer finanziellen Notlage befinden (sozialer Härtefall), die aufgrund einer Behinderung keine Verkehrsmittel nutzen können, die bereits einen entsprechenden Fahrschein besitzen (z.B. aufgrund einer Behinderung oder als Jobticket), die studienbedingt das Ticket nicht nutzen können (studienbedingter Aufenthalt außerhalb des Vertragsgebietes) oder die sich im Semester exmatrikuliert haben, können den Beitrag entsprechend ganz oder teilweise erstattet bekommen. Die Richtlinie seit Mai 2016 sieht weiterhin folgende Erstattungsgründe vor:
- Nicht selbstverschuldete, verspätete Immatrikulation bzw. verspäteter Promotionsbeginn (Teilerstattung)
- Aufenthalt außerhalb des Vertragsgebietes wegen dringender familiärer Gründe
- Abschlussarbeit außerhalb des Vertragsgebietes
- Promotion außerhalb des Vertragsgebietes
Anträge müssen bis zum 10. Mai (Sommersemester) bzw. 10. November (Wintersemester) eingereicht werden, bei Exmatrikulation innerhalb von vier Wochen.
Anträge können per Post geschickt werden oder im Sekretariat des AStA (Zimmer 5) abgegeben werden.
Semesterticket-Rückerstattung
c/o AStA Uni Bonn
Nassestr. 11
53113 Bonn
Ersti-Heft
Hier findet ihr das Erstiheft 21/22 für die Bachelor-Studenten mit vielen nützlichen Informationen rund um Termine, Einführungsveranstaltungen und euren ersten Schritten an der Uni.
Das neue Masterheft wird bald ergänzt.
Social Media
Schaut auch mal bei Facebook vorbei, hier gibt es bereits Gruppen für das neue Bachelorsemester und für Masterstudenten.
Lebensmittelchemie
Die Bonner AG JLC (Junge Lebensmittelchemiker) steht mit Rat und Tat den Studenten im Grund- und Hauptstudium bei. Außerdem veranstalten sie ab und zu Exkursionen & Co.
Weitere Informationen findet Ihr
hier.
Termine und Fristen für den Bachelor und Master ELW
Vorkurse
Mathematik (Nebenfach): 13.09.-24.09.2021 Vorlesungen finden online statt (Infos auf der Homepage der
Chemie für Agrar-und Ernährungswissenschaften: 04.10.-08.10.2021
Veranstaltungsbelegung
An-/ Abmeldungen über
Basis.
01.09.-14.09.2021 (höhere Semester)
Nachbelegung
1. Phase: 27.09.-06.10.2021 (1. Belegungsphase für Erstsemester)
2. Phase: 25.10.-28.10.2021
Erstiralley
Die Erstirally findet dieses Jahr am 09.10.2021 statt. Nach jetztigem Stand wird es sich dabei um eine 3G bzw. 2G-Veranstaltung handeln. Weitere Infos folgen. Behaltet auch Instagram und Facebook im Blick.
Brunch und Campusführung
Der Brunch und die Campusführung werden am 10.10.2021 stattfinden. Nach jetztigem Stand wird es sich dabei um eine 3G bzw.
2G-Veranstaltung handeln. Weitere Infos folgen. Behaltet auch Instagram
und Facebook im Blick.
Beginn der Vorlesungszeit
11. Oktober 2021
Erstsemesterbegrüßung durch den Dekan an der Poppelsdorfer Mensa
Die Uni plant am 04.10. um 18 Uhr einen Erstsemester-Welcome. Dieser soll online, wie auch in Präsenz im Hauptgebäude stattfinden.
Erstifahrt
Die Erstifahrt wird vom 19.11.-21.11.2021 stattfinden. Nach jetztigem Stand wird es sich dabei um eine 3G bzw.
2G-Veranstaltung handeln. Weitere Infos folgen. Behaltet auch Instagram
und Facebook im Blick.
Einmalige persönliche Erstanmeldung im Prüfungsamt (i.d.R. im ersten Semester)
Dies Academicus
(Vorlesungsfreier Tag mit vielen Vorträgen und Angeboten an der Uni)
01.12.2021
vorlesungsfrei (Weihnachtsferien)
24.12.2021 - 06.01.2022
Ende der Vorlesungszeit
04.02.2022
Prüfungszeitraum
Bachelor: 29.01.-04.03.2022
Master: 31.01.-04.03.2022
Rückmeldefristen
Ende Februar für kommendes Sommersemester (Infos folgen hier und per Mail)